Gesundheitsförderung bezieht sich auf alle Maßnahmen, die darauf abzielen, die Gesundheit der Bevölkerung zu verbessern und zu erhalten. Dazu gehören präventive Strategien zur Verringerung von Krankheitsrisiken sowie Programme zur Förderung eines gesünderen Lebensstils. Gesundheitsförderung kann auf individueller, organisationaler oder gemeinschaftlicher Ebene angesetzt werden.
Ihre Mitarbeiter fehlen häufig aufgrund von Beschwerden des Bewegungsapparates, oder erscheinen schmerzgeplagt zur Arbeit! Es gibt einige Faktoren am Arbeitsplatz, die sich ursächlich oder erhaltend auf das Krankheitsbild Ihrer Mitarbeiter auswirken.
Die Mehrheit der im Büro tätigen Mitarbeiter sitzen dauerhaft in vorgeneigter Haltung ohne Bewegungspause.
Eine ungünstige Körperhaltung über mehrere Stunden führt zu Fehlbelastungen der Muskulatur, Gelenken und Bandscheiben. Beschwerden wie Nackenverspannungen, Sehnenscheidenentzündungen, Kopfschmerzen und Bandscheibenvorfälle können die Folge sein.
Eine weitere Problematik entsteht, wenn Ihr Mitarbeiter aufgrund seiner Arbeitszeiten nicht an gesundheitsfördernden Maßnahmen wie physiotherapeutischen Behandlungen oder Trainingskursen teilnehmen kann.
Ergonomie
Wir betreuen Ihre Mitarbeiter individuell am eigenen Arbeitsplatz. Unsere Fachkompetenz und Erfahrung, mit der wir täglich unsere Patienten in der Praxis behandeln, bringen wir in Ihr Unternehmen ein. Wir beginnen mit einer ausführlichen Untersuchung, behandeln und beraten den Kollegen anschließend direkt vor Ort. Die Firma müsste einen geeigneten Raum zur Verfügung stellen. Eine mobile Behandlungsbank kann unsererseits mitgebracht werden.
Üblicherweise 30 Minuten. Ja nach Absprache kann aber auch ein anderes Zeitintervall vereinbart werden.
Ihre Mitarbeiter fühlen sich wertgeschätzt und können ohne eigenen Aufwand Therapiemaßnahmen in Anspruch nehmen.
Ihre Mitarbeiter suchen frühzeitiger den Rat eines Experten, ohne erst krankheitsbedingt auszufallen.
Leistungsfähige Mitarbeiter erhöhen den Gewinn.
Wir als spezialisierte Physiotherapeuten sind in der Lage die biomechanischen und strukturellen Gegebenheiten der Mitarbeiter zu analysieren, und den Bürostuhl, Schreibtisch und Arbeitsmittel entsprechend einzustellen. Nicht immer sind die starren Vorgaben in Winkel und Zentimeterangaben, seitens des Arbeitsschutzes zielführend. Hat ihr Mitarbeiter chronische Nackenbeschwerden, oder kehrt nach einer Operation zurück zum Arbeitsplatz sollte individuell nach Entlastungen gesucht werden.
Zunächst kommt es auf möglichst viele Einstellmöglichkeiten an. Dann kann man den Stuhl und Schreibtisch den Verhältnissen des Einzelnen anpassen.
In jedem Einzelfall ist zu prüfen, ob eine ergonomische Maus, Tastatur etc. überhaupt eine Entlastung bringt. Nicht selten führt die gesamte Sitzhaltung über Stunden zur Überlastung einzelner Strukturen.
Ein bisschen Eigenverantwortung schadet auch heutzutage keinem Mitarbeiter. In unseren Workshops thematisieren wir ein umfangreicheres Bewegungsverhalten und leiten zur selbstständigen Optimierung des Bürostuhles an.
In diesem Workshop vermitteln wir einige theoretische Hintergründe rund um den Rücken. Fünf einfache Übungen werden gemeinsam erarbeitet und geübt, damit jeder Teilnehmer zukünftig kleine aktive Pausen in seinen Arbeitsalltag einfügen kann.
In diesem Workshop bringt der Mitarbeiter seinen Stuhl direkt mit in den Workshop. Anhand eines Beispielarbeitsplatzes werden die Einstellmöglichkeiten erörtert und jeder kann seinen Stuhl selber kennenlernen und direkt die Veränderungen durchführen.
In der Regel planen wir 45-60 Minuten.
falls wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie eine gesundheitsfördende Maßnahme in Ihrer Firma durchführen möchten, dann kontaktieren Sie uns telefonisch oder per Mail. Wir lassen Ihnen gerne ein Angebot zukommen.
Mit der Techniker Krankenkasse (TK) haben wir einen starken Partner an unsere Seite.
Wir betreuen Ihre Mitarbeiter individuell am eigenen Arbeitsplatz.
FAQ